Datenschutzerklärung

Stand: Mai 2024

1. Verantwortlicher

MeinDeinStrom EEG Frankenfels
Pernarotte 14
3213 Frankenfels
E-Mail: info@meindeinstrom.at
Tel: 0676 577 16 64

2. Überblick der Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website und im Rahmen unserer Vereinsmitgliedschaft. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

4. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website

4.1 Bereitstellung der Website

Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Diese umfassen:

Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

4.2 Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet keine Cookies für Analyse- oder Marketingzwecke. Es werden lediglich technisch notwendige Session-Cookies verwendet, die nach Schließen des Browsers gelöscht werden.

5. Datenverarbeitung bei Mitgliedschaft

5.1 Mitgliedsanmeldung

Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in unserer Energiegemeinschaft anmelden, verarbeiten wir folgende Daten:

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).

5.2 SEPA-Lastschriftmandat

Für die Abwicklung von Zahlungen verarbeiten wir Ihre Bankdaten auf Grundlage des von Ihnen erteilten SEPA-Lastschriftmandats. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

5.3 Energiedaten

Als Energiegemeinschaft verarbeiten wir Daten zu Ihrem Energieverbrauch und ggf. Ihrer Energieerzeugung. Diese Daten sind notwendig, um die Verteilung und Abrechnung der Energie innerhalb der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

6. Empfänger personenbezogener Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Im Rahmen der Energiegemeinschaft werden relevante Daten an folgende Empfänger weitergegeben:

6.1 E-Mail-Versand über SendGrid

Für den Versand von E-Mails, insbesondere Bestätigungsmails im Rahmen der Mitgliedschaft, nutzen wir den Dienst SendGrid der Twilio Inc. mit Sitz in den USA. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, wird diese zur Verarbeitung an SendGrid übermittelt.

SendGrid verarbeitet dabei folgende Daten:

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und zuverlässigen Kommunikation mit unseren Mitgliedern gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Twilio Inc. hat sich zur Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln verpflichtet, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei SendGrid finden Sie unter: https://www.twilio.com/legal/privacy

7. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
Website: https://www.dsb.gv.at

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2024. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website abgerufen werden.

12. Besondere Hinweise zum Anmeldeformular

Unser Anmeldeformular für die Mitgliedschaft in der Energiegemeinschaft enthält Pflichtfelder, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Abschluss der Mitgliedschaft notwendig. Ohne diese Daten können wir Ihre Anmeldung nicht bearbeiten.

Die im Formular erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Mitgliedschaftsverwaltung und zur Erfüllung der Aufgaben der Energiegemeinschaft verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Verpflichtungen bestehen.

13. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein.